Angebot
Mein psychotherapeutisches Angebot richtet sich sowohl an Gesetzlich- wie auch an Privatversicherte und Selbstzahler.
Ich kann in meiner Praxis Erwachsene und Jugendliche Patienten behandeln.
Mein Therapieangebot umfasst Einzeltherapie unter Einbezug von relevanten Bezugspersonen und Gruppenpsychotherapie im Rahmen von Kleingruppen.
Kostenübernahme
Privatversicherte und Beihilfeberechtigte
Die Kosten für eine Psychotherapie werden bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung i.d.R. von der Gesetzliche und der Privaten Krankenversicherung und ggf. von der Beihilfestelle übernommen. Bitte klären Sie den Leistungsumfang und welche Unterlagen für den Therapieantrag nötig sind mit Ihrer Krankenkasse. Gerne unterstütze ich Sie dabei.
Die ersten fünf Sitzungen, die sogenannten probatorischen Sitzungen, bezahlen die privaten Kassen in der Regel ohne vorherige Bewilligung. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), die von allen privaten Krankenkassen anerkannt wird. Bei Fragen diesbezüglich bin ich Ihnen gerne behilflich.
Gesetzlich Versicherte
Für Gesetzlich Versicherte übernimmt in der Regel die Krankenkasse die Kosten für eine Psychotherapie, sofern eine Psychische Erkrankung vorliegt. Dies kann im Rahmen der Sprechstunde und der Probatorik bei Verdacht auf eine Psychische Erkrankung geklärt werden. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, wird ein Antrag bei der Krankenkasse für die Psychotherapie gestellt. Gerne können wir Fragen im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs klären.
Selbstzahler
Selbstverständlich können Sie die Kosten für eine Psychotherapie auch selbst tragen. Dann kommt ein Vertrag zwischen Patienten und Therapeuten zustande. Die Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten und Ärzte (GOP / GOÄ) abgerechnet. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Projekt ProPsych Betriebskrankenkassen
Diese Praxis ist Netzwerkpraxis im Projekt ProPsych zwischen der Universität Würzburg und vier regionalen Betriebskrankenkassen. Eine Behandlung und Kostenübernahme von Versicherten der teilnehmenden Krankenkassen ist in dieser Praxis möglich. Weitere Informationen zum Projekt und den Kostenträgern erhalten Sie auf der Projektseite der Universität Würzburg: ProPsych.